Besondere Bedürfnisse der Haut
Neben Hauterscheinungen, wie trockene oder unreine Haut, die zu großen Teilen auf die Funktion der Hautbarriere zurückzuführen sind, gibt es viele Zeichen der Haut, die bei der Hautpflege besonderer Aufmerksamkeit und Pflege bedürfen.
Aktiv den Hautschutz unterstützen
Nicht nur die Lebensjahre lassen die Haut altern, auch die Umwelteinflüsse belasten die Haut. Deshalb sollte die Haut aktiv in ihren Schutzfunktionen unterstützt werden.
Tränensäcke und Augenringe vermindern
Je nach Veranlagung wird im Körper vermehrt Fett und Wasser eingelagert, unter anderem im Bereich der Augen. Dies kann zu einem geschwollen wirkenden Augenbereich und zu Tränensäcken führen. Auch müde oder dunkel wirkende Au-genschatten können heute kosmetisch verbessert werden.
Pigmentflecken reduzieren
Bereits mit dem 30. Lebensjahr nimmt die Anzahl der Pigmentzellen ab und deren Verteilung in der Haut wird unregelmäßiger. Dies erklärt die hellere Hautfarbe im Alter, die nachlassende Fähigkeit der Haut sich vor UV-Strahlen zu schützen und die Neigung zu Pigmentflecken. Spezielle Wirkstoffe können Pigmentflecken vermindern und deren Entstehen vorbeugen.
Couperose und Rosazea lindern
Meist beginnt eine Couperose mit leichten Rötungen im Wangenbereich, die immer länger bestehen bleiben. Hinzu kommen sichtbare Äderchen (Teleangiektasien). Später können die Äderchen zu Entzündungen neigen. Man spricht dann von einer Rosazea, die sich in Form von mehr oder weniger kleinen oder großen Pickeln zeigt. Eine Neigung zu Couperose oder Rosazea sollte bei der Hautpflege unbedingt berücksichtigt werden.